
Ausgestellt von Herrn Albert de Jong / international anerkannter Weinsommelier
Riesling Gimmeldinger Biengarten Spätlese trocken
Weingut Dr. Fritz Herberger, Deidesheim Herkunft Deutschland, Gimmeldingen, Pfalz Traubensorte 100 % Riesling
Geschmacksbeurteilung
Farbe: Duft : Geschmack:
Klares, junges Grün, darin enthalten eine winzige Farbentwicklung
Ursprünglich. Anfänglich verführerisch duftend nach Weinbergpfirsichlikör mit einer Impression von Cassis und Zitrusfrucht. Nach Dekantierung intensiver Duft nach vollreifen, „gesunden“ Trauben und eingelegtem Obst.
Zeigt eine deutliche Herkunft aus dem Biengarten. Hierher kommen die Rieslinge mit einer breiteren Geschmackspalette. Reifes samtweiches Medium, voller Geschmack mit viel (Zitrusfrucht) Saft, Lakritz und Mineralnoten. Der saftige Abgang hält lange vor und hat frische traubenwürzige Akzente.
Zu geniessen zu :
Einsetzbar bei alle möglichen Vorspeisen : Salate, geräucherter Fisch, Kalbfleisch, Schalentiere, Jacobsmuscheln, Krebs, Langustinen etc. Hauptgerichte : Verschiedene pochierte oder gebackene weiße Fische, mit entsprechender Soße, Tarbot, Seezunge, Seeteufel.
Vegetarische Gerichte mit Pilzen, Pasta, weißes Fleisch, Kaninchen, Huhn, Fasan. Verschiedene Käsesorten.
Empfohlene Trinktemperatur 9-11°
Weingarten : 100 % Hanglage
Boden : Ertrag Vinifikation
Buntsandstein mit Lehm und Sandanteilen. 70/hl/ha. ( =ca. 7.000 Ltr/Ha)
Selektive Handernte in der Zeit vom 17.10. Die Trauben haben 95 Oechsle, Vergärung in Edelstahltanks. Nach der Abfüllung wurden die Weine für längere Zeit kühl gelagert, um zur Ruhe zu kommen und sich zu harmonisieren, erst danach wurden diese zum Verkauf angeboten.
Technische Daten :
Alkohol 12 % Restzucker 5,4 Säure 7,8